Wasser und Strom sind wesentliche Anforderungen zur Existenzsicherung von Menschen entlang der Äquatorialzone. Starke Sonneneinstrahlung und fehlende Versorgungsnetze schaffen existenzbedrohende Lebensverhältnisse.
Mit der autarken Versorgungsstation für Wasser und Strom können diese Grundbedürfnisse zum Teil gedeckt werden.
Die Versorgungsstation besteht aus:
- Funktionale Hülle mit autarker Energieversorgung
- Pumpenstation
- Wärmespeicher
- Abfüllstation
- Zubehör
Die funktionale Hülle ist die wesentliche Basis für das autarke System der Versorgungsstation. Vergleichbar mit den Sonnensegeln einer Raumstation werden die autarken Energieerzeugungssysteme aus der funktionalen Hülle ausgefahren.
Die Versorgungssysteme bestehen aus innovativen ThermoPhotoVoltaik-Modulen (TPV) der Duropan GmbH. Durch die aktive Kühlung der PhotoVoltaik-Module über ein Kapillarsystem, verbunden mit thermoelektrischen Generatoren und dem integrierten Energiespeicher, können bis zu 15 kW elektrische Leistung erzeugt werden.
Das System ist auf eine Betriebsspannung von 12 Volt (Kleinspannung) ausgelegt, um während des Betriebs die Unfallgefahr zu minimieren.
Je nach Anforderung wird unter der funktionalen Hülle zunächst die Pumpstation für das Wasser untergebracht. Das Mundloch für die Wasserförderung ist so angebracht, dass sie durch die Hülle abgedeckt wird und vor manipulativem Zugriff weitestgehend geschützt ist.
Durch die Kühlung der PhotoVoltaik-Zellen wird die Infrarotenergie der Sonne gespeichert. Hierbei können im weiteren Verlauf zwei energetisch unterschiedliche Varianten verfolgt werden.
- Das frische Wasser wird zur Kühlung der Module verwendet und dann direkt im erwärmten Zustand weiter genutzt.
- Das frische Wasser wird zur Kühlung genutzt und zirkuliert in einem gesonderten Kreislauf und wird dann mit eine Temperatur von über 60 °C gespeichert.
Auch ein Mix zwischen beiden Wegen ist denkbar. Dabei sind die Größe der Warmwasserspeicher je nach Bedarf zu bestimmen und werden im Wesentlichen durch die verfügbare Brunnenkapazität begrenzt.
Die Füllstation kann nach den Wünschen des Betreibers frei konfiguriert werden.
Zubehör:
Als Zubehör stehen diverse handelsübliche Verbraucher auf 12 Volt Basis zur Verfügung:
- Transportable Elektroenergiespeicher
- Differenz-Heißwasserbereiter um die Kochstufe zu erreichen
- Stationäre und mobile LED Beleuchtungstechnik
- Powerbank-Ladestation für Handy
- Kommunikationstechnik (Radio, Fernseher, etc.)
- Kühlkompressoren
- Kühlschränke
- Impfstoffkühler
- Etc.
Der Aufbau und der Betrieb der Versorgungsstationen werden marktwirtschaftlich organisiert. Hierzu gehören auch Service und Wartung.